Am Sonntag, 17.08.2025, veranstaltet die Festwirtsfamilie Wenisch im Erlbräu-Zelt am Straubinger Gäubodenvolksfest den sogenannten „Stammtisch der FC Bayern München Fanclubs“.
Hierzu würden wir, bei genug Rückmeldung, einen Bus organisieren und mit euch nach Straubing fahren.
Mit 1 Maß Freibier pro Person, Bar-Specials, großer Verlosung und Sponsoring-Aktionen. Und natürlich mit der „Boyband“ Saustoimusi & den Stoasberger Lumpen. So bewirbt der Wirt diesen Tag.
Also, wer einen schönen Tag mit den roten Lederhosen am Straubinger Gäubodenvolksfest verbringen will, meldet sich am besten per WhatsApp bei Hüttner Tom unter 01759128889
Zur besseren Planung bitte bis 31.03.2025 anmelden.
Seit der JHV ist die Anmeldung bei Lanzinger Manu unter 08725/967484 möglich.
Das Programm, welches so schon mal durchgeführt wurde und damals wie heute bei allen Beteiligten noch wunderschöne Erinnerungen weckt, habe ich euch als Anhang dazu gepackt.
Für nur 199,-€ könnt ihr mit eurem Fanclub 2 super tolle Tage mit Übernachtung, Frühstück, Freibier im Bus, etc. verbringen und das ein oder andere Highlight wartet hier bestimmt auf dich.
Anmeldeschluss für den Ausflug ist der 31.07.2025 um Stornogebühren zu vermeiden.
Also bitte so schnell wie möglich anmelden, dass wir hier auch frühzeitig Planungssicherheit bekommen.
Reibungslose Neuwahlen beim Bayern Fan Club – Mittlerweile auf 670 Mitglieder angewachsen
Mitterskirchen. Viele schöne Momente hat das vergangene Vereinsjahr den „roten Lederhosen“ beschert, ob beim Besuch in der Allianz Arena oder bei den vielfältigen Aktivitäten innerhalb der Dorfgemeinschaft. Deutlich wurde dies bei den ausführlichen Rechenschaftsberichten der Verantwortlichen. Im Mittelpunkt der Jahresversammlung standen die fälligen Neuwahlen der Vorstandschaft, wobei sich bis auf eine Person alle zur Wiederwahl stellten. Somit wurden in ihren Ämtern bestätigt: Andreas Wimmer als Vorsitzender, Stellvertreter Johannes Entholzner, Kassier Tobias Schmidt, Elfriede Nöhmaier Schriftführerin. Als Beisitzer übernehmen wieder Verantwortung Manuela Lanzinger, Daniel Glotz, Lukas Wintersperger und Dominik Huber, während Stefan Schreiner und Thomas Hüttner neu in der Vorstandschaft sind. Auf eine Wiederwahl verzichtete Maxi Aigner. Die Kasse prüfen wieder Andreas Simmelbauer und Bernhard Heubelhuber.
In der laufenden Saison wird noch das Spiel gegen VFL Bochum am 8. März, ST. Pauli 29. März und im April gegen Borussia Dortmund besucht.
Hingewiesen wurde in der ausführlichen Jahresvorschau auf die vielfältigen Teilnahmen bei Veranstaltungen auch innerhalb der Dorfgemeinschaft. Angesetzt ist außerdem für den 24. Mai die Saisonabschlussfeier, am 14. Juni das Sommerfest mit Kleinfeldturnier und am 20. August das Ferienprogramm. Beim Jahresausflug am 27. und 28. September geht es in die Region des Baumkronenweges nach Kopfing. Anmeldungen sind ab sofort bei der Familie Lanzinger unter 08725/967484 möglich.
Vorsitzender Andreas Wimmer berichtete von einem Wachsen des Fanclubs mit aktuellen 670 Mitgliedern. Beitragsfrei sind nach wie vor Jugendliche bis fünfzehn Jahre, Erwachsene zahlen dreizehn Euro. Frei sind zudem die Fahrten für Jugendliche zu den Spielen. Erwerben können alle Mitglieder die neue Vereinskleidung sowie den Fanschal bei Elfriede Nöhmaier.
Weitere Höhepunkt war unter anderem im Vorjahr der Ausflug in die Steiermark, die Weihnachtsfeier mit einem Spendenerlös von 3500 Euro, die Teilnahme am Ferienprogramm der Gemeinde und natürlich die Saisonabschlussfeier beim Vereinswirt. Besucht wurden eine Reihe von Heimspielen sowie auswärts die Partien in Madrid und Leverkusen. In fünf Vorstandssitzungen und zehn Stammtischen wurde das Jahresprogramm erarbeitet und vorgestellt. Der besondere Dank galt der Vorstandschaft, dem „Harten Kern“ über das ganze Jahr hinweg und natürlich den zahlreichen Mitgliedern. Regelmäßige aktuelle Informationen zum Fan Club gibt es natürlich auf der Homepage und den monatlichen Stammtischen.
Detailliert listete Schriftführerin Elfriede Nöhmaier die vielfältigen Aktivitäten des Fanclubs im gesamten Jahreskalender auf. Sowohl in der Dorfgemeinschaft wie auch außerhalb der Gemeindegrenzen war man präsent. Die Kameradschaft förderte der Nikolaus-Stammtisch, die Saisonabschlussfeier und die Weihnachtsfeier. Auf den Beinen war die Vorstandschaft bei zahlreichen runden Geburtstagen von Mitgliedern. Über nicht weniger als 32 Aktivitäten seit der letzten Jahresversammlung informierte sie die Mitglieder.
Anschließend trug Tobias Schmidt die Kassenbewegungen vor, wobei die beiden Revisoren eine saubere Verwaltung der Vereinsgelder bescheinigten.
Bürgermeister Christian Müllinger lobte den Fanclub für seine vielfältigen Aktivitäten in der Dorfgemeinschaft und darüber hinaus. Auch die soziale Ader verdiene Respekt und Anerkennung.
Ehrend gedacht wurde zu Beginn der Versammlung noch den verstorbenen Mitgliedern Werner Kreipl, Konrad Kurz, Manfred Orthuber, Alois Angerer, Alois Steinbrunner und Josef Mayer. Mit einem Präsent bedankte sich Andreas Wimmer beim scheidenden Vorstandsmitglied Maxi Aigner.
Abschließend standen dann langjährige Mitglieder im Mittelpunkt der Versammlung. So gab es Urkunden für 31 Personen, welche den Fan Club seit zehn Jahren begleiten. Für 20 Jahre wurden geehrt: Michael Daxl, Anneluise Kreilhammer, Christoph Laibinger, Andreas Ries und Tobias Schmidt. Seit 30 Jahre begleiten Sandra Spreitzer, Siegfried Stadler, Klaus Weitzhofer, Egon Wagner, Jürgen Neumaier, Angelika Reichenwallner, Albert Karinscheck, Gertrud Kreipl, Michael Angerer und Josef Bredl den Fanclub. (hm)
Fototext- Hahn
Ehrungen beim FC Bayern Fan Club- von links Bürgermeister Christian Müllinger,
Übernehmen wieder Verantwortung beim FC Bayern Fan Club: hinten von links Tobias Schmidt, Elfriede Nöhmaier, Manuela Lanzinger und Lukas Wintersperger.
Vorne von links: Bürgermeister Christian Müllinger, Johannes Entholzner, Daniel Glotz, Thomas Hüttner, Stefan Schreiner, Ausscheider Maxi Aigner, Dominik Huber und Vorstand Andreas Wimmer.
Dank an die ehrenamtlicher Helfer und viele schöne Preise
Mitterskirchen. Mit festlichen Klängen der „Reischnbachmusi“ begann die Weihnachtsfeier des FC Bayern Fan Clubs im Gasthaus Rothneichner. Mit Gedanken, Geschichten und Betrachtungen stimmte zudem Reserl Bremen auf das bevorstehende Fest ein. In ihren Betrachtungen ging es um „A Lichtl fürn Verein“, „Zwoa Tannabam“, „Advent die Wartezeit“ und „ Schatten unterm Liachtabam“.
Mit Worten passend zur Jahreszeit und einem kurzen Rückblick begrüßte Vorstand Andreas Wimmer seine Mitglieder, darunter 2. Bürgermeister Georg Hahn und zahlreiche ehemalige Vorstandsmitglieder. Nur Lob gab es aus dem Munde des Vorstandes über seine fleißigen und treuen Mitglieder. Gegenseitige Wertschätzung und Zusammenhalt prägten das Vereinsgeschehen im abgelaufenen Jahr. Gerade in der Adventszeit solle man Freiraum für die Stille suchen und natürlich den Blick zurück richten, so der Vorstand. Präsent waren die Mitglieder nicht nur im Stadion, sondern auch in der Dorfgemeinschaft. Revue passieren ließ er im Zeitraffer die vielfältigen Veranstaltungen mit zahlreichen Höhepunkten in Mitterskirchen und natürlich der Allianz Arena. Ein intensives Jahr mit zahlreichen Höhepunkten konnte abermals zu den Akten gelegt werden. Besonders erinnerte er an die Saisonabschlussfeier, das Ferienprogramm und an den Ausflug zum Kulm nach Bad Mitterndorf und zum Spielberg.
Der besondere Dank galt den „Mädels“ in der Vorstandschaft, welche sich als Mädchen für alles buchstäblich nach allen Richtungen einbringen sowie den zahlreichen Sponsoren für die Tombola. Für die Macher der Tombola Elfriede Nöhmaier, Manuela und Lisa Lanzinger sowie Kerstin Glotz überreichte er eine Aufmerksamkeit.
Mit einem gemeinsamen Essen klang die Zusammenkunft in diesem Jahr gemütlich aus. Freuen konnten sich zahlreiche Mitglieder zudem über ein vorweihnachtliches Christkind. Im Rahmen einer Tombola, welche zahlreiche Förderer und Sponsoren zur Verfügung stellten, gab es schöne Sachpreise zu gewinnen. Nicht weniger als 1600 Lose wurden an den Mann gebracht und genauso schnell die über 600 Preise. Höhepunkt war schließlich die amerikanische Versteigerung der Hauptpreise. So freuten sich über ein FC Bayern Trikot Willi Hörl und Julia Grötzinger, über die Holzbank mit dem Vogelhaus Reiner Pfaller. Über zwei Holzböcke freute sich Josef Nöhmaier, welche Vereinsmitglied Fredl Kaiser zur Verfügung stellte.
Beim Kassensturz aus der Tombola, größeren Spenden und aus der Versteigerung blieben schließlich sagenhafte 3500 Euro als Spende übrig, welche der Familie Viktoria und Maximilia Michlbauer aus Kirchweihdach übergeben wurden. Ausführlich informierte Peter Michlbauer über das Schicksal dieser Familie.
Abschließend erinnerte der Vorstand noch an die nächsten geplanten Veranstaltungen und Fahrten zu den Spielen. Am 18. Januar geht es zum Heimspiel gegen Wolfsburg, außerdem noch gegen den VfL Bochum, FC St. Pauli und gegen Borussia Dortmund. Nur noch per Losverfahren kommt man aktuell an Karten für die Champions League. Saisonabschlussfeier ist am 24. Mai, das Sommerfest ist für den am 14. Juni geplant und das Ferienprogramm am 20. August. Am 27. und 28. September ist Vereinsausflug. Freuen würde er sich über zahlreichen Besuch bei den regelmäßigen Stammtischen. Auch auf der Homepage und über die Whats App- Info Gruppe ist man bestens über die Aktivitäten des Fan Clubs informiert. Ehrend gedacht wurde zu Beginn der Zusammenkunft den verstorbenen Mitgliedern Werner Kreipl, Konrad Kurz, Alois Angerer, Manfred Orthuber, Alois Steinbrunner und Josef Mayer. (hm)
Fototexte – Hahn
Vorstand Andreas Wimmer (rechts) und Stellvertreter Johannes Entholzner übergeben die Spende von 3500 Euro an Peter Michlbauer (Bildmitte)
Die „Reischnbachmusi“ gestaltete den besinnlichen Teil der Feier mit Andrea Rettenböck, Gerda Lichtenwimmer, Reserl Bremen, Margit Brolich und Christine Obermeier - von links
Do Apr 03 @19:00 - Fanclub Stammtisch |
Di Apr 08 @21:00 - 10:45PM Champions League-Heimspielfahrt gegen Inter Mailand |
Heute 11
Gestern 145
Woche 221
Monat 156
Insgesamt 167327